+++ Schwacher Auftritt und daher verdient verloren +++

SG Klei./Hun./Doh. – TSV Wabern 0:3

Das war gegen die Gäste erneut nichts. Auch im dritten Vergleich mit dem TSV Wabern geht man als verdienter Verlierer vom Platz.

Über die komplette Spieldauer waren die Gäste griffiger, lauffreudiger und irgendwie wacher. Das machte sich in der Spielweise auch deutlich bemerkbar, alle zweiten Bälle landeten bei den Gästen und sie spielten einen einfachen, schnörkellosen Fußball.

Lediglich die ersten 15 Minuten schien es so, als hätten wir verstanden, wie man gegen ein Team wie Wabern spielen muss. Denn wir hatten mehr vom Spiel und auch 2 erste Halbchancen.

Wie aus dem Nichts nach einem doppelten Fauxpas in der Hintermannschaft schenkten wir den Gästen quasi einen Foulelfmeter. Diese Chance ließen sich die Gäste nicht entgehen und erzielten so die 1:0 – Führung.

In der Folge war das Spiel ausgeglichen, dennoch gab es den Gästen merklich Aufwind. Unser Spiel wirkte ideenlos und sehr zerfahren, dazu hatten wir viel zu wenig Bewegung ohne Ball in den eigenen Reihen. Somit fanden wir auch keinerlei Lücken in der kompakten Defensive der Gäste.

Somit ging es unglücklich mit dem Rückstand in die Pause.

Aus der Kabine kam Wabern wieder besser und wacher, eine große Chance konnte Behnke dann gerade noch so entschärfen und im Anschluss bekamen wir schließlich dann auch unser Geschenk des Tages. Nach einem Abschluss von Schäfer wurde dieser gefoult und auch für unsere Farben gab es Elfmeter.

Passend zu diesem gebrauchten Tag, verschoss der sonst sichere Murati. Sein Versuch landete über dem Gehäuse.

Danach waren wir weiterhin „von der Rolle“, die Waberner kauften uns den Schneid bereits im Mittelfeld ab. Ungünstig zudem auch, dass sich der zuletzt so starke Brethauer verletzte und er ausgewechselt werden musste.

Es kam wie es kommen musste, nach einer Ecke der Gäste klären wir schlecht den Ball in die Zentrale. Danach bekommen wir 2 Mal den Ball nicht geklärt, obwohl er schon sicher schien. Daraus resultierte dann mehr oder weniger per Slapstick das 0:2 durch den eingewechselten Rohde.

Im Zustand unserer Mannschaft und der damit verbundenen Körpersprache muss man am vergangenen Samstag leider schon von einer Vorentscheidung sprechen.

Zu 1 – 2 weiteren Möglichkeiten kamen wir zwar noch, doch es lag irgendwie in der Luft, dass wir nicht im Stande waren, ein Tor zu erzielen. Ganz im Gegenteil, nach erneut schwachen Zweikampfverhalten konnte Herpe auf 0:3 stellen und den damit verdienten Sieg seines Teams selbst eintüten.

Nach 4 Spielen ohne Niederlage ist also nun Ernüchterung an der Tagesordnung. Sicherlich gab es viele ungünstige Einflüsse bereits vor dem Spiel, da kann man den Platz anführen oder die kurzfristigen Ausfälle von Swinarski oder Ott.

Doch die Zuschauer waren sich einig, dass dies nicht zählen könne bei den gezeigten Grundtugenden wie Laufbereitschaft und Einsatzwille, oder eben auch einer wirklich denkwürdigen Körpersprache. In Summe hat also die willigere und reifere Mannschaft ganz verdient gewonnen.

„Das war heute wirklich schwach, brauchen wir nicht lang drumherum zu reden. Ich denke, wir sind alle gleichermaßen enttäuscht und wissen selbst am Besten woran es uns heute einfach gemangelt und gefehlt hat.“, kommentierte ein enttäuschter Schmidt.

Nun wartet am kommenden Wochenende ein echter Brocken. Mit der bärenstarken SG Bad Soden gilt es einem der Top – Aufstiegsaspiranten das Leben schwer zu machen.

Auf geht´s, SG !

Schreibe einen Kommentar