Du betrachtest gerade +++ Auf der letzten Rille erneut ein Punkt +++

+++ Auf der letzten Rille erneut ein Punkt +++

SG Klei./Hun./Doh. – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz II 2:2

Auf der sprichwörtlich letzten Rille standen sich beide Teams am vergangenen Samstag in Hundelshausen gegenüber. Am Ende leistungsgerecht teilte man sich die Punkte. Es war zudem das letzte Spiel in Hundelshausen vom scheidenden Cheftrainer Daniel Schmidt.

Auch aus dem Lager der Barockstädter hörte man, dass man auf Grund von Krankheit, Verletzungen, Sperren & Co. nur mit 14 Mann angereist war, dass Spiel einfach schadlos über die Bühne bringen wolle.

Dies gelang den spielerisch immer überzeugenden Gästen vor allem im ersten Durchgang sehr gut. Sie hatten einen hohen Anteil an Ballbesitz und bestimmten das Spielgeschehen. Dabei kamen sie zu mindestens 3 sehr guten Chancen, die Ullrich 2 Mal bärenstark zunichte machte, einmal Löser grad noch einen Fuß dazwischen hatte und ein weiteres Mal Demus für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie rettete.

Von uns war in der Offensive erst einmal sehr wenig zu sehen und Murati, als auch Schäfer konnten sich zunächst nicht entfalten. Eine Halbchance hatte M. Jank mit einem verpasstem Kopfball nach einer von vielen guten Swinarski – Flanken.

Wie aus dem Nichts fiel dann nach einer Swinarski – Ecke das 1:0 für unsere „Schwarzen“. Ausgerechnet unser „Größter“ im Team, Kapitän Johannes Jank, traf per Kopf in die Maschen. Zum wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Hälfte konnten dies die Gäste aus Fulda so gar nicht fassen, hätte man doch selbst mit 2 oder 3 Toren führen können.

Nach der Pause kamen wir besser in die Partie und die Gäste waren nicht mehr ganz so drückend wie im ersten Durchgang. Auch nach vorne wurden wir durch Umstellungen ( Schinzel in den Angriff ) gefährlicher und beschäftigten die Gäste besser.

Belohnt wurde dies dennoch erneut nicht aus dem Spiel heraus, sondern nach einer Ecke. Wiederum gab Swinarski im zweiten Anlauf seinen Assist und wiederum war es Johannes Jank, der den Ball aus kürzester Distanz einnickte. Wir wollen ehrlich sein, dass entsprach nicht dem Spielverlauf, doch in der Folge erarbeiteten wir uns dieses Ergebnis.

Denn sichtlich frustrierte Fuldaer kamen dann nicht mehr so auf wie zu Beginn. Im Gegenteil, wir hätten entscheidende Momente zum dritten oder vierten Treffer durch Schinzel und Krumbein nutzen müssen, was sicherlich die Vorentscheidung bedeutet hätte.

Da wir diese Chancen aber ausließen, kamen die Gäste in den letzten 10 Minuten noch einmal auf und warfen alles nach vorne. Wir konnten diesem Druck nicht lange stand halten und nun waren die Gäste auch kaltschnäuziger als zu Beginn der Partie.

Müller und Seuring nutzen nach tollen Spielzügen eiskalt ihre Chancen und glichen tatsächlich noch kurz vor Schluss der Partie aus.

Ein sicherlich ungünstiger Zeitpunkt dieser 2 Gegentreffer, am Ende aber ein verdientes Remis zweier Mannschaften, die sichtlich angeschlagen in dieses Spiel gingen.

„Wir haben im ersten Durchgang viel Glück gehabt und müssen uns mehrfach bei unserem Keeper bedanken, dass wir im Spiel bleiben. Wir haben uns aber nach dem Seitenwechsel ins Spiel gearbeitet und können die Partie dann auch entscheiden. Dass die Kräfte nun langsam aber sicher fehlen, ist – denke ich – erkennbar und auch ein Stück weit normal. Es hat sich dennoch niemand aufgegeben und alle haben sich den Punkt erarbeitet.“, kommentierte Schmidt.

2 Spiele bleiben nun noch. Klar ist bereits, dass unsere SG die Saison im schlechtesten Fall als 8 – ter abschließen wird, was ein herausragendes Ergebnis bedeuten wird, das Beste der bisherigen SG – Vereinsgeschichte.

Doch bis dahin bleiben unsere Jungs weiter auf Punktejagd und versuchen, Tabellenrang 5 zu verteidigen.

Auf geht´s, SG !

Schreibe einen Kommentar